
Relativer Energiemangel Red-S: Körper im Energiesparmodus (Deep Dive)
„RED-S ist kein vorübergehendes Energietief, sondern ein chronischer Mangelzustand mit ernsthaften Folgen für Körper und Psyche.“ In dieser Deep-Dive-Episode beleuchtet Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum ein häufig unterschätztes Gesundheitsrisiko: den Relativen Energiemangel im Sport, kurz RED-S. Dabei handelt es sich um einen Zustand, bei dem der Körper über längere Zeit weniger Energie erhält, als er benötigt. Die Folge: gestörter Hormonhaushalt, beeinträchtigte Stoffwechselprozesse, schwächeres Immunsystem und mentale Erschöpfung. RED-S kann Infektanfälligkeit, Zyklusstörungen, Schilddrüsenprobleme, Schlafstörungen und viele weitere Symptome hervorrufen, die oft lange unerkannt bleiben. Matthias erklärt wissenschaftlich fundiert, wie RED-S entsteht, warum Frauen häufiger betroffen sind, welche Rolle Ernährung, Mikronährstoffe und Stressregulation spielen...